Archiv

Die Schweiz sammelt und bewahrt wichtige Dokumente auf.
Zum Beispiel Gesetze und Entscheide der Regierung
oder Pläne für den Bau einer Strasse.

Der Bund bewahrt die Dokumente in einem Archiv auf.
So kann man die Dokumente auch viele Jahre später lesen.

Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) archiviert Dokumente:
Es bewahrt Dokumente auf.

Die Mitarbeitenden vom BAR:

  • sammeln wichtige Dokumente
  • bewahren Dokumente auf Papier und elektronisch auf
  • sichern und ordnen Dokumente
  • machen Dokumente zugänglich

Wozu ein Archiv?

Warum braucht die Schweiz ein Archiv?
Ein Beispiel zeigt, warum es wichtig ist.
Eine Gemeinde will eine Brücke bauen.
Im Archiv gibt es schon ein Dokument darüber:
Man wollte dort schon früher eine Brücke bauen.
Aber der Bau wäre gefährlich gewesen.
Dank diesem Dokument weiss man das heute.
Deshalb hat man früher keine Brücke gebaut.

Ein weiteres Beispiel finden Sie in diesem Video :
Video YouTube

Wichtig und nützlich

Dank dem Bundes-Archiv kann man:

  • Entscheide verstehen
  • nachlesen, was früher geschehen ist
  • die Zunkunft gestalten und entscheiden
  • die Geschichte der Schweiz erzählen
  • über die Vergangenheit lernen

Das Archiv steht allen offen.
Jeder darf im Bundes-Archiv vorbeikommen.

Man kann die Dokumente auch online lesen.

Hier können Sie nach Themen suchen:
Online-Zugang zum Bundes-Archiv

Übersetzung vom Kompetenzzentrum Leichte Sprache (KLS)