Medienmitteilungen des EDI
Mehr Qualität für Patientinnen und Patienten dank einheitlicher Qualitätsmessungen
Die Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) lanciert drei Projekte zur Harmonisierung von Patientenbefragungen zu ihren Behandlungsergebnissen. Vergleichbare Messungen und transparente Vergleiche sind eine Voraussetzung, die Qualität der Behandlung und Betreuung weiter zu verbessern. Daher arbeitet die EQK auch an einem nationalen Qualitäts-Monitoringsystem und bereitet eine Plattform vor, die ab März 2026 Qualitätsdaten, vorerst aus Pflegeheimen, der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Swissmedic ergreift Massnahmen zur Konsolidierung der finanziellen Lage
Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat in den vergangenen Jahren neue Aufgaben übernommen und investiert in die Digitalisierung ihrer Systeme und Prozesse. Dafür wurden in Zeiten steigender Erträge bis 2023 Reserven aufgebaut und der Betriebsaufwand erhöht. Da die Erträge seit 2024 weniger stark zunehmen als in den Vorjahren, hat Swissmedic im letzten Jahr mit einem Defizit von 23.4 Millionen Franken abgeschlossen und budgetiert auch für die Folgejahre Verluste. Dadurch reduzieren sich die Reserven schneller als geplant. Um strukturelle Defizite zu vermeiden, optimiert Swissmedic den Ressourceneinsatz.
Revidierte Pflanzenschutzmittelverordnung tritt in Kraft
Am 1. Dezember 2025 tritt die totalrevidierte Pflanzenschutzmittelverordnung in Kraft. Neu kann für Pflanzenschutzmittel, die in einem Nachbarland der Schweiz bewilligt sind, ein vereinfachtes Zulassungsverfahren beantragt werden. Landwirtschaftlichen Produzentinnen und Produzenten stehen dadurch künftig moderne, wirksame Produkte rascher zur Verfügung. Das Zulassungsverfahren wird insgesamt optimiert. Die Anforderungen an Sicherheit und Wirksamkeit der Mittel bleiben unverändert streng.
Themen des EDI
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider

Elisabeth Baume-Schneider
Elisabeth Baume-Scheider ist Bundesrätin und seit 2024 Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI).

Reden Elisabeth Baume-Schneider
Ausgewählte Reden von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider

Interviews Elisabeth Baume-Schneider
Ausgewählte Interviews mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider

Autogrammkarte Elisabeth Baume-Schneider
Autogrammkarte der Bundesrätin bestellen.
Über uns

Bundesämter und Verwaltungseinheiten des EDI
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Zuständigkeiten der Ämter und Verwaltungseinheiten des EDI sowie die Dienstleistungen, die sie für die Bevölkerung erbringen.

Generalsekretariat (GS-EDI)
Das Generalsekretariat ist die Stabsstelle des Departements. Es nimmt Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben wahr und ist Schaltstelle zwischen der Departementsvorsteherin und den Bundesämtern.

Arbeiten im EDI
Möchten Sie etwas bewegen für die Schweiz? Schätzen Sie sinnstiftende Arbeit? Im EDI können Sie mitgestalten, erfahren Wertschätzung für Ihre Arbeit und profitieren von modernen Arbeitsbedingungen.


