Medienmitteilungen des EDI
Schweizer Statistiktage 2025 – Fokussierung auf das Wesentliche zum Nutzen der Gesellschaft
Die Schweizer Statistiktage (SST) finden vom 5.–7. November 2025 an der Universität Genf (Uni Mail) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung ist die Fokussierung auf das Wesentliche im Wertschöpfungsprozess der Statistik. Ein Fokus, der angesichts der eingeschränkten finanziellen Mittel unerlässlich ist. Das Programm der Statistiktage beleuchtet, wie Stakeholder im Statistikbereich anhand sinnvoller Priorisierung bestimmen können, welche Daten und Analysen für die Gesellschaft von grösstmöglichem Nutzen sind.
Kostendämpfung im Gesundheitswesen: Runder Tisch einigt sich auf Massnahmen
Die Teilnehmenden am Runden Tisch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen haben sich am 27. Oktober 2025 auf ein Massnahmenpapier geeinigt, womit mindestens 303 Millionen Franken eingespart werden sollen. Unter der Leitung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verpflichteten sich die Akteure des Gesundheitswesens zur Umsetzung von Massnahmen, die kurz- und mittelfristig zur Dämpfung der Gesundheitskosten beitragen. Die Arbeiten am Runden Tisch sollen auch 2026 weitergehen. So sollen etwa die Ideen der Bevölkerung, die via elektronischen Briefkasten eingereicht worden sind, analysiert und verarbeitet werden.
Verletzte Kinder werden für medizinische Behandlungen aus dem Gazastreifen evakuiert
Im Rahmen einer humanitären Operation evakuiert die Schweiz eine erste Gruppe von sieben verletzten Kindern aus dem Gazastreifen in die Schweiz. Diese Kinder und ihre Begleitpersonen werden von sieben verschiedenen Kantonen aufgenommen und in den dortigen Universitäts- und Kantonsspitälern medizinisch behandelt. Sie durchlaufen ein Asylverfahren in der Schweiz. Die humanitäre Operation wurde von mehreren Bundesstellen und Kantonen gemeinsam vorbereitet und wird in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Médecins Sans Frontières (MSF) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega durchgeführt.