Zum Hauptinhalt springen

Medienmitteilungen des EDI

18. November 2025

Die Landwirtschaft erlebt 2025 ein sehr gutes Jahr

Die Schweizer Landwirtschaft dürfte im Jahr 2025 eine Bruttowertschöpfung von 5 Milliarden Franken generieren, was einer Zunahme von 9,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Produktionswert steigt dank guter Ernten und insgesamt günstiger Absatzbedingungen für die tierische Produktion um 4,1%, während die Produktionskosten stagnieren. Diese ersten Schätzungen für das laufende Jahr stammen aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS).

18. November 2025

Die Wertschöpfung des Rohstoffhandels belief sich 2024 auf 19,2 Milliarden Franken

2024 generierten die im Rohstoffhandel tätigen Unternehmen eine geschätzte Wertschöpfung von 19,2 Milliarden Franken. Dies entspricht 2,3% der gesamten Wertschöpfung der Schweiz, die mit dem Bruttoinlandprodukt (BIP) verglichen werden kann. Die Kantone Genf und Zug stechen als grösste regionale Zentren des Sektors besonders hervor. Dies sind einige der Ergebnisse der neuen Statistik der Rohstoffhändler, die vom Bundesamt für Statistik (BFS) erstellt wird und den monetären Beitrag des Sektors berücksichtigt.

17. November 2025

Verfügbares Einkommen im Jahr 2023 mit durchschnittlich 7186 Franken pro Monat nahezu unverändert

Die Ausgaben der Schweizer Privathaushalte veränderten sich 2023 im Vergleich zum Vorjahr wenig. Das durchschnittliche verfügbare Einkommen von 7186 Franken pro Monat ist mit demjenigen des Vorjahrs vergleichbar. Ein Grossteil dieses Betrags, 5049 Franken, wurde für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet. Dies geht aus den Ergebnissen der Haushaltsbudgeterhebung 2023 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.