Statistik
Wie viele Menschen leben in der Schweiz?
Wie viele Menschen leben in den Kantonen?
Welche Krankheiten gibt es in der Schweiz am meisten?
Wie viel verdienen Menschen in der Schweiz?
Solche Fragen sind wichtig.
Denn sie helfen uns, die Schweiz zu verstehen.
Und richtig zu entscheiden.
Das Bundesamt für Statistik (BFS)
sammelt Zahlen und Informationen über die Schweiz.
Diese Zahlen und Informationen nennt man Statistik.
Einige Beispiele:
- Wie viele Menschen leben in der Schweiz?
- Wie viele Autos hat es?
- Warum brechen Studenten ihr Studium ab?
Die Antworten auf diese Fragen helfen,
wichtige Entscheide zu treffen.
Sie helfen auch, die Zukunft zu planen.
Was bringen Statistiken?
Nehmen wir das letzte Beispiel von oben.
Warum brechen Studenten ihr Studium ab?
Das BFS findet vielleicht heraus:
Viele Studenten haben zu wenig Geld.
Sie brechen deshalb ihr Studium ab.
Die Schweiz entscheidet dann vielleicht:
wir unterstützten die Studenten finanziell.
Das Bundesamt für Statistik stellt Statistiken auf seine Website.
Die Statistiken enthalten viele Zahlen.
Sie sind mit Grafiken dargestellt (Balken, Tabellen usw.).
Es gibt viele Erklärungen zu den Statistiken.
Alle Informationen sind sicher und geprüft.
Übersetzung vom Kompetenzzentrum Leichte Sprache (KLS)