News des EDI
Neues Tarifsystem für ambulante Leistungen
Der Bundesrat hat das neue Tarifsystem für ambulante ärztliche Leistungen genehmigt. Das neue System bestehend aus Einzelleistungstarifstruktur (TARDOC) und Tarifstruktur für Pauschalen ersetzt ab 1.1.2026 die seit rund 20 Jahren unveränderte Tarifstruktur TARMED.
EU-Gesundheitsministerinnen und ‑minister in Warschau
Bundesrätin Baume-Schneider hat am 24. und 25. März 2025 am informellen Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister in Warschau teilgenommen. Zentrale Themen waren die psychische Gesundheit von Jugendlichen, Sicherheit der Arzneimittelversorgung sowie die Gesundheitsförderung und Prävention.
69. Sitzung der UNO-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW)
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nahm an der 69. Sitzung der CSW in New York teil. Die diesjährige Ausgabe markierte den 30. Jahrestag der Erklärung von Beijing, dem Gründungsdokument der internationalen Gleichstellungspolitik. Die Schweiz bekräftigte die Bedeutung der Frauenrechte und der Bekämpfung von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt.
Bundesrat warnt vor Mehrkosten für die AHV
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Renten auch für Ehepaare» ab. Ehepaare geniessen verschiedene Vorteile in der AHV. Zudem würden die Mehrausgaben von rund 3,6 Milliarden Franken die finanzielle Lage der AHV verschlechtern.
Revision des Fortpflanzungsmedizingesetzes
Der Bundesrat will das Fortpflanzungsmedizingesetz vollständig überarbeiten und den heutigen Gegebenheiten anpassen. Eizellenspenden sollen künftig erlaubt werden. Der Bundesrat will den Zugang zu Samen- und Eizellenspenden auch für unverheiratete Paare öffnen.
Bundesrätin besucht Spitalzentrum Biel
Gesundheitspolitik lebt auch vom Austausch mit Fachleuten aus der Praxis. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Donnerstag, 16. Januar 2025, das Spitalzentrum Biel besucht, das den Grundsatz, auf ambulante Versorgung zu setzen, wenn dies medizinisch sinnvoll ist, vorbildlich umsetzt.
«Inklusionsinitiative»: Der Bundesrat erarbeitet indirekten Gegenvorschlag
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am 23. Dezember 2024 die Haltung des Bundesrats zur «Inklusionsinitiative» vorgestellt. Der Bundesrat empfiehlt sie zur Ablehnung, will aber dem Parlament einen indirekten Gegenvorschlag vorlegen.
Lancierung der Agenda Grundversorgung
Bundesrätin Baume-Schneider hat am Dienstag, 26. November 2024, gemeinsam mit den Akteuren der Grundversorgung eine Agenda Grundversorgung lanciert. Ziel ist es, allen Menschen überall in der Schweiz Zugang zu einer guten Grundversorgung zu gewährleisten.
Bevölkerung sagt Ja zur Gesundheitsreform EFAS
Am 24. November 2024 hat die Stimmbevölkerung die Gesundheitsreform EFAS mit 53,31 Prozent angenommen. Ab 2028 werden die ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen einheitlich finanziert. Ein wichtiger Schritt für eine effiziente und hochwertige Gesundheitsversorgung.
Treffen der G20- Gesundheitsmininisterinnen und -minister
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Donnerstag, 31. Oktober 2024, am Treffen der G20-Gesundheitsministerinnen und -minister in Rio de Janeiro teilgenommen. Bei den Gesprächen ging es unter anderem um den gleichberechtigten Zugang zu medizinischen Produkten.