Generalsekretariat (GS-EDI)
Das Generalsekretariat ist die Stabsstelle des Departements. Es nimmt Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben wahr und ist Schaltstelle zwischen der Departementsvorsteherin und den Bundesämtern. Es koordiniert Ressourcen und erbringt für das gesamte Departement Beratungsleistungen.
Koordinieren, planen und beraten
Das Generalsekretariat …
- unterstützt und berät die Departementsvorsteherin bei ihrer täglichen Arbeit,
- ist zuständig für die Planung und Kontrolle der politischen Geschäfte,
- überwacht die Resultate und die Auswirkungen der getroffenen Beschlüsse,
- ist verantwortlich für die Gesamtkoordination der Departementsgeschäfte,
- erbringt Dienstleistungen für das gesamte Departement in den Bereichen Human Resources, Finanzen, Kommunikation, Logistik, Informatik, Controlling und Übersetzungen.
Fachstellen im GS-EDI
Eidgenössische Stiftungsaufsicht (ESA)
Die ESA wacht darüber, dass die ihr unterstellten Stiftungen ihr Vermögen gemäss den in den Stiftungsstatuten festgehaltenen Zwecken verwenden.
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB)
Das EBGB fördert die Gleichstellung von behinderten und nicht behinderten Menschen und setzt sich für die Beseitigung der rechtlichen oder tatsächlichen Benachteiligungen ein.
Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB)
Die FRB ist zuständig für die Prävention von Rassismus sowie für die Stärkung der Menschenrechte. Sie gestaltet, fördert und koordiniert Aktivitäten auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene.

Das Generalsekretariat GS-EDI auf LinkedIn
Als Stabsstelle unterstützen wir Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in ihren Aufgaben.

Kontakt Generalsekretariat
Bitte wenden Sie sich für allgemeine Anfragen ans Generalsekretariat EDI.
