Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 21. August 2025

Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln sinkt weiter

Heute verpflichteten sich 21 Schweizer Lebensmittelunternehmen freiwillig, den Zucker in ihren Lebensmitteln und Erfrischungsgetränken weiter zu reduzieren. Im Beisein von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider haben sie die «Erklärung von Mailand» erneut unterzeichnet und neue Reduktionsziele vereinbart. Dieser Weg ist wirkungsvoll: Joghurts, Quark, Milchmischgetränke, Frühstückscerealien und Erfrischungsgetränke enthalten heute deutlich weniger Zucker als noch vor zehn Jahren, als die «Erklärung von Mailand» begründet wurde. Beim Salz konnte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) erneut keine Reduktionsziele mit der Lebensmittelbranche vereinbaren.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, links, und Jerome Meyer, Country Managing Director Aldi Suisse AG, rechts, unterzeichnen die Erklärung von Mailand nach einem Runden Tisch, am Donnerstag, 21. August 2025, im Bernerhof in Bern.