Epidemiengesetz

Präsidialbesuch in der Demokratischen Republik Kongo

Revision des Epidemiengesetzes zur besseren Bewältigung künftiger Gesundheitskrisen 

Die Teilrevision soll es Bund und Kantonen ermöglichen, in enger Zusammenarbeit die Gesundheit der Bevölkerung vor künftigen Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten oder Antibiotikaresistenzen zu schützen und die entsprechenden Präventionsmassnahmen rechtzeitig zu ergreifen.

Staatsbesuch Frankreich

Schweiz und Frankreich bekräftigen und vertiefen Beziehungen bei Staatsbesuch von Präsident Emmanuel Macron

Schweiz und Frankreich bekräftigen und vertiefen Beziehungen bei Staatsbesuch von Präsident Emmanuel Macron

Der Bundesrat in corpore hat am Mittwoch, 15. November 2023, den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dessen Gattin Brigitte Macron zum Staatsbesuch empfangen. Nach den militärischen Ehren auf dem Bundesplatz folgten die offiziellen Ansprachen und Gespräche.

Prämien 2024

Offene Bundesmeile vom 1. und 2. Juli

Stark steigende Kosten führen zu deutlich höheren Prämien im Jahr 2024

Die mittlere Prämie wird im Jahr 2024 359,50 Franken pro Monat betragen, was einem Anstieg um 28,70 Franken (8,7 Prozent) im Vergleich zu 2023 entspricht. Grund für den hohen Prämienanstieg sind die Kosten. Diese sind seit dem 2. Halbjahr 2021 und insbesondere dieses Jahr stärker gestiegen als erwartet.

UNO

Bundespräsident Berset spricht an Debatte im UNO-Sicherheitsrat zur Ukraine 

Weitere Schwerpunkte seines Aufenthalts in New York während der Eröffnungswoche der 78. UNO-Generalversammlung waren die Ansprache der Schweiz in der Generaldebatte sowie der nur alle vier Jahre stattfindende Gipfel für die Umsetzung der Agenda 2030.

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Im Fokus

Stellungnahme

Stellungnahme des EDI

Artikel «Ohrenbetäubendes Schweigen» in der NZZ am Sonntag vom 26. November 2023

Stellungnahme zum Versand von Glückwunschtelegrammen

Stellungnahme des EDI

GPK-Bericht «Indiskretionen im Zusammenhang mit Covid-19-Geschäften des Bundesrates»

Direkt zu...

Coronavirus

Präsidialjahr

2023 übernimmt EDI-Vorsteher Alain Berset das Amt des Bundespräsidenten.

Die Bundesämter im EDI

Die Bundesämter im EDI

Das EDI ist ein vielfältiges Departement mit ebenso vielfältigen Aufgaben.

Departementsvorsteher

Bundesämter im EDI

Alain Berset

Bundespräsident und Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI.

Social Media



Alain Berset auf Twitter
Alain Berset auf Facebook
Alain Berset auf Instagram

Twitter

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home.html