Das EBG ist zuständig für Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter. Es engagiert sich insbesondere in den Bereichen Rechtsgleichheit, Lohngleichheit bei bezahlter und Gleichstellung bei unbezahlter Arbeit.
Das BAK formuliert die Kulturpolitik des Bundes. Es unterstützt das künstlerische Schaffen und die kulturellen Organisationen. Es sorgt für den Heimatschutz, die Denkmalpflege und die archäologischen Stätten sowie für die Förderung der verschiedenen Sprach- und Kulturgemeinschaften.
Das Schweizerische Bundesarchiv BAR ist das „Gedächtnis" des Schweizerischen Bundesstaates. Es bewertet, sichert, erschliesst, verwahrt und vermittelt archivwürdige Unterlagen der Eidgenossenschaft.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie erbringt als nationaler Wetter- und Klimadienst der Schweiz im Auftrag des Bundes Dienstleistungen für Gesellschaft und Wirtschaft.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist zuständig für die nationale Gesundheitspolitik und - gemeinsam mit den Kantonen - für die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung.
Das Bundesamt für Statistik BFS produziert und veröffentlicht als nationales Kompetenzzentrum wichtige statistische Informationen zum Zustand und zur Entwicklung der Schweiz.
Das neue Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), das ab 2014 das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) und die Abteilung Lebensmittelsicherheit des Bundesamt für Gesundheit (BAG) vereint, nimmt am 1. Januar 2014 seine Arbeit auf.