Mit der Schaffung des BLV ist innerhalb des Departemens des Innern (EDI) nur noch ein Bundesamt für die Lebensmittelsicherheit „vom Stall bis auf den Teller" verantwortlich. Dadurch fallen nicht nur bestehende Schnittstellen zwischen BVET und BAG weg, auch die Koordination des einheitlichen Vollzugs in den Kantonen kann erleichtert und die Aufsicht vereinfacht werden.
Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren entlang der Lebensmittelkette wird übersichtlicher, denn die kantonalen Vollzugsbehörden, die Lebensmittelindustrie und die Konsumentenschutzorganisationen, aber auch die Medienschaffenden sowie die Bevölkerung der Schweiz haben nun mit dem BLV einen einzigen Ansprechpartner auf Stufe Bund. Die Reorganisation trägt zudem der wachsenden Bedeutung der Lebensmittelsicherheit vor dem Hintergrund der globalen Warenflüsse Rechnung und erleichtert die Zusammenarbeit mit der EU und anderen internationalen Organisationen.
Hauptaufgabe des BLV ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier aktiv zu fördern. Die Hauptpfeiler dafür sind beim Menschen die Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung und beim Tier der Tierschutz, die Tiergesundheit und der Artenschutz im internationalen Handel. Zum Wirkungsfeld des neuen Amtes gehören beispielsweise Themen wie Antibiotikaresistenzen, Ernährungsstrategien, Heimtierhaltung, vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheiten aber auch die Erteilung von Bewilligungen für die Einfuhr von artengeschützten Tieren oder von GVO Bewilligungen.
Direktor: Hans Wyss