Die European Film Awards 2024 werden erstmals in der Schweiz verliehen

Bern, 05.12.2024 - Am 7. Dezember 2024 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) die 37. Ausgabe der European Film Awards statt. Der Anlass, an dem die besten europäischen Filme des Jahres gewürdigt werden, findet im Beisein von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider statt. Nominiert für den europäischen Filmpreis sind unter anderem zwei Schweizer Koproduktionen.

Die höchste europäische Filmauszeichnung gastiert erstmals in der Schweiz: Für das hiesige Filmschaffen ist die Preisverleihung vom 7. Dezember 2024 im KKL Luzern von zentraler Bedeutung. Sie bietet der Schweiz die Gelegenheit, sich als kreative Stätte des Filmschaffens im Herzen Europas zu präsentieren. Die Schweizer Filmbranche ist aufgrund des kleinräumigen Marktes auf die länderübergreifende Zusammenarbeit angewiesen. Dank ihrer verschiedenen Landessprachen und Kulturen ist die Schweiz für internationale Koproduktionen auch sehr attraktiv: Jedes Jahr koproduziert die Schweiz mehr als 30 Filme.

Mit dem Animationsfilm SAUVAGES von Claude Barras, einer schweizerisch-belgisch-französischen Koproduktion, und dem Kurzfilm 2720 von Basil da Cunha, einer portugiesisch-schweizerischen Koproduktion, sind zwei Filme mit Schweizer Beteiligung für die European Film Awards 2024 nominiert. Der europäische Filmpreis wird im Beisein von Bundesrätin Baume-Schneider verliehen. Organisiert wird die Preisverleihung in der Stadt Luzern von der European Film Academy in Zusammenarbeit mit den Schweizer Partnern Bundesamt für Kultur (BAK), Stadt und Kanton Luzern und der Medienpartnerin SRG SSR. Die Verleihung der European Film Awards bildet den Abschluss eines bedeutenden Jahres für das Filmland Schweiz: Im Mai war sie zum ersten Mal Ehrengastland des «Marché du Film» im Rahmen des Filmfestivals von Cannes.


Adresse für Rückfragen

Christian Favre, Co-Leiter Kommunikation des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), Tel.: +41 58 48 56261



Herausgeber

Eidgenössisches Departement des Innern
http://www.edi.admin.ch

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/dokumentation/medienmitteilungen.html.msg-id-103433.html