Die Fachtagung ist aufgeteilt in einen deutschen Teil am Morgen und einen französischen Teil am Nachmittag.
Referate auf Deutsch
Mit Untertitelung auf Französisch und Deutsch sowie Übersetzung in die Deutschschweizerische Gebärdensprache.
Grussbotschaft
- Bundespräsident Alain Berset
Moderation
- René Jaun, Redaktor bei Netzwoche, IT-Markt und CEtoday
Referent
- Philipp Keller, Mitglied der Geschäftsleitung, Stiftung «Zugang für alle»
- Josua Muheim, Fachberater Accessibility, Stiftung «Zugang für alle»
Beschreibung
Die «Schweizer Accessibility Studie 2023 – Mobile Apps» ist eine erste Bestandesaufnahme der Barrierefreiheit von Smartphone-Apps. Im Fokus stehen Apps, die zur Bewältigung des Alltags in der Schweiz genutzt werden. Es wird neben der Präsentation der Resultate auch ein Ausblick auf das Nachfolgeformat unserer Studien in Form kontinuierlichen Monitorings der Barrierefreiheit gegeben.
Referenten und Referentin
- Sandro Lüthi, Geschäftsführer Apfelschule
- Goran Arnold, Berater für digitale Barrierefreiheit
- Simone Russi, Inklusionsbeauftragte im Technorama
Beschreibung
Wir leben immer mehr in einer digitalisierten Welt. In dieser Welt werden vorhandene Barrieren oft auch mit digitalen Lösungen behoben. Aber was ist mit Barrieren im analogen Raum, wie z.B. in einem Museum? Mit dem Pilotprojekt NaviLens hat das Technorama in Zusammenarbeit mit der Apfelschule analoge, physische und sensorische Barrieren analysiert und versucht diesen mit einer digitalen Lösung zu begegnen. Ein Erfahrungsbericht.
Referent
- Christian Maag, Geschäftsführer, Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben
Beschreibung
Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen die Anforderungen in Bezug auf die erforderlichen individuellen Kompetenzen. Digitale Grundkompetenzen sind die Basis für die Nutzung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen, gleichzeitig fehlen sie einem bedeutenden Teil der Bevölkerung. Dieser läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren, was wiederum zu gesellschaftlichen Problemen führen kann.
Referent
- Paul Anton Mayer, Chief Digital Officer (CDO), capito
Beschreibung
capito ist Teil des Schweizer Flagship Projekts „Inclusive Information and Communication Technologies“, wo neben anderen spannenden Lösungen, auch KI für Leichte Sprache entwickelt wird. Paul Anton Mayer zeigt in seinem Referat auf, wie so etwas zu schaffen ist. Besonders geht er auf diese Punkte ein:
- Wie entwickelt man überhaupt KI?
- Wie erkenne ich, ob ich KI verwenden soll?
- Was muss ich wissen, wenn ich KI verwende?
- KI für Leichte Sprache in der Schweiz: Was sind die besonderen Herausforderungen und wie ist der aktuelle Stand?
Referentin und Referent
- Michaela Nachtrab, Head of Product Management Accessibility Services SWISS TXT;
- Robin Ribback, Head of Innovation SWISS TXT
Beschreibung
Der Vortrag gibt einen Einblick zum aktuellen Stand der Entwicklung und zu den neuen Möglichkeiten im Bereich «Gebärdensprachübersetzungen» sowie zu einigen europäischen und Schweizer Forschungsprojekten. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Wie können Texte effizient in die Gebärdensprache übersetzt werden und wie wird dies aktuell umgesetzt? Dank der technischen Innovation gibt es heute und in Zukunft neue Möglichkeiten. Wo steht die Entwicklung von Gebärdensprach-Avataren und der automatischen Übersetzung in Gebärdensprache und wo bzw. ab wann können diese genutzt werden?
Moderation
- René Jaun, Redaktor bei Netzwoche, IT-Markt und CEtoday
Referate auf Französisch
Mit Untertitelung auf Deutsch und Französisch sowie Übersetzung in die Französische Gebärdensprache.
Grussbotschaft
- Bundespräsident Alain Berset
Moderation
- Sofia Balzaretti, Juristin, EBGB
Referenten
- Xavier Monnat, Product Manager E-Voting, Post CH Kommunikation AG
- Désirée Harmuth, Projektleiterin E-Voting – Konzepte und Projektentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, Staatskanzlei
- Denis Maret (blind), Präsident der Sektion Wallis, Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV)
Beschreibung
Ob am Arbeitsplatz, bei der Hausarbeit oder in der Kommunikation, der technologische Fortschritt gibt Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Auch die elektronische Abstimmung gehört zu den Tools, die Inklusion und Selbstbestimmung fördern.
Rerent und Referentin
- John Hicks, Atos, Head of Accessibility & Digital Inclusion France
- Philippe Trotin, Accessibility Lead, Microsoft
- Alexandra Nothnagel, Atos, Program Manager Global Accessibility & Digital Inclusion Governance
Beschreibung
Wir befassen uns mit dem European Accessibility Act (EAA), seiner Bedeutung, seinen Zielen, seinen Anforderungen und seinen Auswirkungen. Wir gehen auf die vom EAA betroffenen Produkte und Dienstleistungen ein und zeigen die Normen und Standards für Barrierefreiheit, die man kennen sollte. Wir stellen Ihnen den Zeitplan für die Umsetzung des EAA vor und erläutern, weshalb er für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen entscheidend ist. Ihre Expertise als Nutzerinnen und Nutzer spielt eine Schlüsselrolle in diesem Prozess. Schliesslich zeigen wir, wie der EAA als Katalysator für Bestrebungen zur Barrierefreiheit wirkt und eine integrativere Zukunft für alle bedeutet.
Referenten
- David Kühner, ICT Architect ROKAS, SBB
- Robin Schmid, Product Owner ROKAS, SBB
Beschreibung
Wie sieht ein Fussweg aus, der für alle hindernisfrei ist? Für die Kundeninformation von morgen entwickelt das ROKAS-Produktteam bei der SBB neue Lösungen, damit Reisende mit unterschiedlichsten Bedürfnissen hindernisfreie Wege gehen können. Ein Blick hinter die Kulissen, auf Fortschritte und Forderungen.
Referentinnen
- Tina Müller, stellvertretende Geschäftsleiterin, Bereichsleiterin Tourismus, Netzwerk Schweizer Pärke
- Léonie Bornet, Projektmitarbeiterin Tourismus, Netzwerk Schweizer Pärke
Beschreibung
Die Schweizer Pärke setzen sich in ihren Regionen für Barrierefreiheit und Inklusion im Tourismus und in der Freizeit ein. Bessere digitale Tourismusinformationen, die Sensibilisierung und Ausbildung von Tourismusfachleuten und die Entwicklung von passenden Freizeitangeboten sind entscheidende Schritte auf dem Weg zu einem inklusiven Erlebnis in den Schweizer Pärken.
Moderation
- Sofia Balzaretti, Juristin, EBGB
Letzte Änderung 21.11.2023