Newsletter EBGB 4/2020: Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Foto von Zeitungen

Schwerpunktthema «Gleichstellung und Arbeit»

Ungleiche Chancen für Fachkräfte mit Behinderungen: Neue Studie zur Arbeitsmarktsituation von gehörlosen und hörbehinderten Personen in der Schweiz.

Im Auftrag des Schweizerischen Gehörlosenbundes (SGB) hat die Hochschule Luzern eine Studie zur Arbeitsmarktsituation von gehörlosen und hörbehinderten Personen in der Schweiz gemacht. Dafür wurden unter anderem 120 Unternehmen befragt. Folgende Erkenntnisse bringt die Studie:

  • Die Arbeitslosigkeit ist mit ca. 10% bei gehörlosen und hörbehinderten Personen höher als bei Menschen ohne Behinderung.
  • Gehörlose und hörbehinderte Personen werden weniger häufig befördert, bilden sich seltener weiter, üben seltener Führungsfunktionen aus und werden, gemessen an der Ausbildung, unter ihrem Potenzial rekrutiert.
  • Unternehmen sind grundsätzlich sehr offen gegenüber gehörlosen und hörbehinderten Personen.
  • Unternehmen, die keine gehörlosen oder hörbehinderte Mitarbeitende beschäftigen, unterschätzen das Potenzial der Betroffenen und überschätzen die Schwierigkeiten einer Anstellung. Es besteht ein Sensibilisierungspotenzial.

Der SGB bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen an. Zum Beispiel Online-Kurse in Gebärdensprache (branchenspezifisch): signwise: Corporate Editions .Weitere Informationen des SGB zum Thema Arbeit finden Sie hier: SGB-FSS: Arbeit . Die vollständige Studie ist hier downloadbar: Studie zur Arbeitsmarktsituation von gehörlosen und hörbehinderten Personen in der Schweiz  


Zwei spannende Fachtagungen. Sind Sie dabei? Anmeldungen sind per sofort möglich. Wir freuen uns auf Sie.

Fachtagung «E-Accessibility» am 5.11.2020

Digitalisierung als Motor zur inklusiven Gesellschaft. Menschen mit Behinderungen sollen Zugang zu allen Lebensbereichen haben. Digitale Dienstleistungen und E-Accessibility helfen dabei. Viele Fachbegriffe wie: Assistierende Technologien, neue Richtlinien, Accessibility Studie, Monitoring, Gebärdensprachtool, barrierefreie Apps werden Sie an dieser Tagung hören oder lesen. Was steckt dahinter? Das Ziel: Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen zu nutzen. Zu diesem Anliegen gibt es zahlreiche Fachreferate aus Wissenschaft, Verwaltung und Forschung. Die Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema: «Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Behinderungen im Bereich Arbeit». Die Tagung findet im Rahmen der E-Inclusion Days 2020 statt und wird vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB), der Geschäftsstelle Digitale Schweiz, des BAKOM, der Geschäftsstelle E-Government Schweiz sowie deren Partner SBB und der Schweizerischen Post gemeinsam organisiert. Sie ist kostenlos, barrierefrei und wird online übertragen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und den Austausch mit Ihnen.

Fachtagung «Partizipation als Chance» am 3.12.2020

«Was in der Politik entschieden wird, betrifft auch mich» sagt Sabrina Gaetani und bringt mit ihren Worten auf den Punkt, um was es geht. Sie hatte sich in der Kampagne von Insieme «Ich will wählen» im Rahmen der letzten Nationalratswahlen 2019 engagiert und fordert auch jetzt, dass Menschen mit Behinderung in allen Belangen, die sie betreffen, mitentscheiden dürfen. Sie stellt die Forderung nach Teilhabe. Genau das ist das Hauptthema der Tagung vom 3. Dezember. Die Referate an der Tagung beleuchten verschiedene Lebensbereiche und zeigen auf, wie die Partizipation konkret gelebt werden kann und soll. Diskutiert werden etwa die politischen Rechte, die Teilhabe im Alltag und die Erfahrungen aus dem «Lockdown». Über 30 Gäste wirken in Podiumsdiskussionen und Inputreferaten, in der Moderation und in einer Tanzperformance mit. Die Tagung ist kostenlos, barrierefrei und wird online übertragen. Die Tagung wird vom EBGB, dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV und der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren SODK in enger Zusammenarbeit mit fünf Behindertenorganisationen organisiert. Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Tag und die Interaktion mit Gästen und Publikum.


Behindertenpolitik

«Jetzt oder nie». Wie kann die Schweizer Behindertenpolitik «verbindlich» werden?  Ein Austausch am 13. Oktober 2020 in Bern zwischen Behörden und Zivilgesellschaft 

Im Rahmen der Umsetzung der Behindertenpolitik findet einmal jährlich ein Austausch zwischen Bund, Kantonen und der Zivilgesellschaft statt. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich dem Motto «Jetzt oder nie». Dabei geht es um die «Verbindlichkeit» in der Umsetzung der Behindertenpolitik in der Schweiz. Im Fokus der Diskussion stehen die Bereiche des «selbstbestimmten Wohnens», des «öffentlichen Verkehrs» und «Gleichstellung und Arbeit». Welches sind die wirkungsvollsten Instrumente, um das Ziel einer «verbindlichen» Umsetzung der Behindertenpolitik zu erreichen? Zwei Inputreferate machen den Auftakt: Es sprechen Nationalrätin Franziska Roth und Prof. Markus Schefer, Mitglied des Behindertenrechtsausschusses.  Danach diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Behörden aus Bund und Kantonen, sowie aus bundesnahen Betrieben (SBB) mit Expertinnen und Experten aus der Zivilgesellschaft: aus der Politik, der Wissenschaft, aus den Behindertenorganisationen oder von Verbänden. Wir werden Sie über die vorgestellten Praxisbeispiele, entdeckte Lücken und konkrete Lösungsansätze weiter informieren.


Finanzhilfen

Unterstützte Projekte

Welche Projekte unterstützen wir? Hier finden Sie Kurzbeschreibungen über laufende Projekte, welche das EBGB finanziell unterstützt. In dieser Ausgabe: 

  • Sprachliche und ergotherapeutische Förderung «Unterstützter Kommunikation» junger Erwachsener 
  • Aufbau einer nationalen Datenbank für zeitgenössische Outsider Art
  • Lehrgang für Verwaltungspersonal für die Interaktion mit Menschen mit Behinderungen
  • Weiterbildung für gehörlose Menschen zum Übersetzen von deutscher Schriftsprache in die Deutschschweizerische Gebärdensprache
  • OK: GO – Informationen zur Zugänglichkeit von Angeboten im Schweizer Tourismus
  • Gleichstellung in der familienergänzenden Betreuung für Kinder mit Behinderungen

Projekte im Fokus

Wie haben unsere Finanzhilfen konkret zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beigetragen? Hier präsentieren Ihnen Projektorganisationen laufend die Resultate ihrer bereits abgeschlossenen Projekte, welche das EBGB finanziell unterstützt hat.

Special Trainings – Entwicklung inklusiver Sportangebote

Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung sollen die Möglichkeit erhalten, sich in einem Sportclub zu betätigen. Das ermöglicht auch einen sozialen Austausch. Die Vereine sollen dabei keine neuen Angebote schaffen, sondern die Türen ihrer bestehenden Anlässe und Angebote für alle öffnen. Das unterstützt die Inklusion. Durch das Projekt von Special Olympics Schweiz wurden seit dem Projektstart im Januar 2016 mehr als 800 Kinder und Jugendliche mit Behinderung Mitglied eines Sportvereins.


News des EBGB

Das EBGB erhält Verstärkung!

Zwei neue Mitarbeitende seit dem Sommer: Wir heissen Urs Germann und Pascale Gazareth herzlich willkommen.

Foto: Urs Germann
Urs Germann

Urs Germann, Historiker und selber von einer Hörbehinderung betroffen, hat die Arbeit im EBGB am 1. August 2020 aufgenommen. Zuvor leitete er die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern.

Foto: Pascale Gazareth
Pascale Gazareth

Pascale Gazareth, Soziologin, startete am 1. September 2020 bei uns. Sie arbeitete davor im Bundesamt für Statistik und war dort zuständig für die Statistik von Menschen mit Behinderungen.

Sie beide unterstützen das EBGB in ihrer Funktion als wissenschaftliche Mitarbeitende in der Umsetzung der Behindertenpolitik. Urs Germann sowie Pascale Gazareth verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Wir freuen uns über die fachliche und persönliche Bereicherung.


Stimmen von Menschen mit Behinderungen

Wir arbeiten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und berichten darüber. Hier möchten wir Ihnen auch Einblick in den Alltag von Menschen mit Behinderungen geben. Wer sind sie? Welchen Barrieren sind sie ausgesetzt und welche Fortschritte bringt ihnen die Gleichstellungsarbeit? Dies stellen wir Ihnen in einer Reihe von Interviews zu verschiedenen Themen der Gleichstellung vor.

In dieser Ausgabe:
Interview mit Daniele Corciulo: Ein Gespräch über Arbeit und wie ein Song die Grenzen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen auflösen will.

Fachkontakt
Letzte Änderung 05.07.2024

Zum Seitenanfang

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/fachstellen/ebgb/neswletter/newlsetter_04_2020.html