Newsletter EBGB 5/2021: Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Foto von Zeitungen

Schwerpunktthema «Selbstbestimmtes Leben»

Austausch am 19. Oktober 2021 von Behörden und Zivilgesellschaft zum «Selbstbestimmten Leben»

Die Arbeitsgruppe Behindertenpolitik trifft sich im erweiterten Kreis für die weitere Planung des nächsten Mehrjahresprogramms zum «Selbstbestimmten Leben» (2023-2026). Die Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantonen, Gemeinden, Behindertenorganisationen und Branchenverbänden kommen zusammen und formulieren in den für sie wichtigen Handlungsfeldern ihre konkreten Ziele für die nächsten Jahre. Handlungsfelder sind z.B. Wohnen, Arbeit, spezifische Unterstützungsangebote von Menschen mit Behinderungen, Öffnung von allgemeinen Dienstleistungen oder die Partizipation –. Es ist wichtig, dass diese Ziele (z.B. Wirkungsziele, Leistungsziele) gemeinsam breit diskutiert und dann priorisiert werden. Es ist weiter entscheidend, dass diese Ziele auch tatsächlich umsetzbar und messbar sind. Damit wollen wir sicherstellen, dass Artikel 19 UNO-BRK («Unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft») und dass die Behindertenpolitik der Schweiz in allen Belangen wirkungsvoll umgesetzt werden. Wir wollen, dass das zukünftige Mehrjahresprogramm den Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu mehr Selbstbestimmung verhilft. Wir möchten konkrete Projekte und Studien anstossen und vorantreiben. Wir sind alle bestrebt, den rechtlichen Rahmen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen besser kennenzulernen und auch auszuloten, wo es etwa aufgrund veränderter gesellschaftspolitischer Fragestellungen einen neuen Diskussionsbedarf gibt.

Finanzhilfen

Unterstützte Projekte

Welche Projekte unterstützen wir? Hier finden Sie Kurzbeschreibungen über laufende Projekte, welche das EBGB finanziell unterstützt. In dieser Ausgabe:

  • machAssistenz – Externe berufliche Inklusion
  • Inclusion Champions Switzerland

Unterstütze Projekte

Projekte im Fokus

Wie haben unsere Finanzhilfen konkret zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beigetragen? Hier präsentieren Ihnen Projektorganisationen laufend die Resultate ihrer bereits abgeschlossenen Projekte, welche das EBGB finanziell unterstützt hat.

In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen folgendes Projekt vor:

Gleichstellung in der familienergänzenden Betreuung für Kinder mit Behinderungen

Save the Date: zwei spannende Fachtagungen

Wie jedes Jahr finden auch in diesem Jahr die Fachtagung im Bereich «E-Accessibility» und die Fachtagung im Bereich «Selbstbestimmtes Leben» statt.  Reservieren Sie sich bereits heute die Daten. Sie sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie in den untenstehenden Links:

News aus der Bundesverwaltung

Bericht zur rechtlichen Anerkennung der Schweizer Gebärdensprachen

Für rund 10'000 gehörlose Personen in der Schweiz ist die Gebärdensprache die Muttersprache. Am 17. September hat der Bundesrat einen Bericht zur Anerkennung der drei Schweizer Gebärdensprachen verabschiedet. Darin zeigt er Möglichkeiten auf, wie die Gebärdensprache rechtlich anerkannt werden könnten. Ebenfalls zeigt er, wie die Teilhabe von gehörlosen und hörbehinderten Menschen in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesundheitsversorgung weiter verbessert werden kann.

Den Bericht finden Sie im folgenden Dokument:

Daten für eine nachhaltige Welt

In den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der von der UNO festgelegten Agenda 2030 gehören Menschen mit Behinderungen zur Gruppe der als besonders verletzlich definierten Personen. Die Länder sind aufgerufen, dem Credo «Leave no one behind» zu folgen und niemanden bei der weltweiten Entwicklung aussen vor zu lassen. Wer Ziele vorgibt, braucht Daten, um den Fortschritt zu messen und künftige politische Entscheide zu lenken. Das UNO-Weltdatenforum 2021 (6.–8.10.2021 in Bern) widmet sich ganz dem Thema Daten. Neben dem Forum stehen zahlreiche Veranstaltungen wie die «Road to Bern» auf dem Programm. Wie sieht es mit Daten zur Situation der Menschen mit Behinderungen in der Schweiz eigentlich aus? Sie sind zahlreich vorhanden. Es liegen Statistiken der Sozialversicherungen vor, die Statistik zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen sowie quantitative und qualitative Studien von Schweizer Forschungseinrichtungen. Dennoch ist es schwierig, die Informationen daraus abzuleiten, die es braucht, um die Entwicklung zu messen und politische Entscheidungen abzustützen. Warum? Weil Behinderung unterschiedlich definiert wird, was einen Vergleich der Ergebnisse erschwert, und weil die Untersuchungen die verletzlichsten Menschen oft nicht einschliessen. Um die Situation zu verbessern, reicht es aber nicht, die Methoden zu ändern. Mit Blick auf die Behindertenpolitik gilt es auch, die dringlichsten Bedürfnisse zu definieren.

UN World Data Forum (Seite in Englisch)

Road to Bern

News Ausland

UNO-Behindertenrechtsausschuss

Die 25. Session des Behindertenrechtsausschusses fand vom 16. August bis 14. September 2021 statt. Der Ausschuss prüfte an dieser Session die Berichte von Frankreich und Dschibuti. Die Präsentation fand online statt. Der Initialbericht der Schweiz über die UNO-Behindertenrechtskonvention wird an der nächsten Session des Ausschusses im März 2022 vorgestellt. Die genauen Termine sowie die Durchführungsform (vor Ort oder online) sind noch offen.

Website des Ausschusses: OHCHR | Committee on the Rights of Persons with Disabilities

25. Session: Treaty bodies Sessions (ohchr.org)

Berichterstattung Staatenberichtsverfahren

Swiss Paralympic

Vom 24. August bis zum 5. September 2021 fanden die sechzehnten paralympischen Sommerspiele in Tokio statt. Mit 14 Medaillen waren die Schweizer Athletinnen und Athleten überaus erfolgreich: Sieben Mal Gold, vier Mal Silber, drei Mal Bronze - Wir gratulieren!

Mehr dazu auf der Website von Swiss Paralympic.

Stimmen von Menschen mit Behinderungen

Wir arbeiten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und berichten darüber. Hier möchten wir Ihnen auch Einblick in den Alltag von Menschen mit Behinderungen geben. Wer sind sie? Welchen Barrieren sind sie ausgesetzt und welche Fortschritte bringt ihnen die Gleichstellungsarbeit? Dies stellen wir Ihnen in einer Reihe von Interviews zu verschiedenen Themen der Gleichstellung vor.

Foto von Janosch Herzog. Herr Herzog trägt eine Brille und lacht in die Kamera. Zu sehen ist nur sein Oberkörper in einem blauen Pullover. Im Hintergrund sieht man Berge mit einem wolkigen Himmel.

In dieser Ausgabe: Interview mit Janosch Herzog. Ein Gespräch über die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, dem Aufwand für die Überwindung von Barrieren und die Gewöhnung an ein Leben mit Assistenz: 

Das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, ist schön. 

Fachkontakt
Letzte Änderung 24.01.2022

Zum Seitenanfang

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/fachstellen/ebgb/neswletter/newsletter_05_21.html