Bern, den 8. Dezember 2023 (Bernexpo, Guisanplatz)
09:15 | Eintreffen und Willkommenskaffee |
09:45 | Eveline Widmer-Schlumpf, Präsidentin des Stiftungsrates Pro Senectute Schweiz, Grusswort |
10:00 | Susanne Schaffner, Regierungsrätin SO und Vorstandsmitglied SODK, Grusswort |
10:15 | Andreas Rieder, Leiter EBGB, Grusswort |
10:25 | Podiumsdiskussion zur Studie im Auftrag des BSV «Betreuung im Alter – Bedarf, Angebote und integrative Betreuungsmodelle» Mit Peter Stettler, Studienautor Büro BASS, Bertrand Oberson, Netzwerk Gesundheit und Soziales des Greyerzerlandes, Thomas Vollmer, Leiter Bereich Alter, Generationen & Gesellschaft BSV. Moderiert von Simon Stocker, GERONTOLOGIE CH |
11:00 | Podiumsdiskussion zu «Entwicklungen im Pflege- und Gesundheitsbereich bezüglich der Versorgung von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen» Mit Rafael Fink, Leiter der Senior-Lab-Community, Pia Coppex, Stellvertretende Geschäftsführerin senesuisse, Monique Cosandey, Seniorin und frühere Präsidentin der Waadtländer Sektion des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Moderiert von Sébastien Kessler, Partner von id-Geo |
11:35 | Kurze Pause |
11:50 | Podiumsdiskussion zu «Weiterbildung und Innovationen – für alle Generationen» Mit Gianni Moresi, Präsident der Tessiner Vereinigung für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung, Mariana Christen Jakob, AIAS – The Multigenerations Lab und Alexander Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz. Moderiert von Romain Lanners, Direktor der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik |
12:30 | Mittags- und Lunchpause mit visueller Installation und Plakaten zum Tagungsthema |
14:00 | Podiumsdiskussion zu «Was bedeutet es, pensioniert zu werden?» Mit Heidi Lauper, Seniorin und ehemalige Co-Geschäftsleiterin insieme, Olga Manfredi, Präsidentin des Zentralvorstandes der Schweizerischen Paraplegiker-Vereinigung. Moderiert von Fabian Putzing, Geschäftsführer insieme |
14:40 | Podiumsdiskussion zu «Lebensbegleitende Behinderungen und Selbstbestimmung im Alter und bis zum Lebensende» Mit Kathrin Häberli, Angehörige und Trauerbegleiterin, Angela Grossmann, Geschäftsführerin der Stiftung Vivendra in Dielsdorf ZH, Cathy Kuhni, pflegende Angehörige und Beiständin einer Person, die mit einer geistigen Behinderung lebt, sowie Direktorin von Alzheimer Waadt. Moderiert von Alex Oberholzer, Senior, freischaffender Journalist und Moderator |
15:20 | Annette Paltzer, Präsidentin des Vereins Age Plus und Christine Bühler, Präsidentin des Behindertenforums Basel, Schlusswort |
15:40 | Ende der Tagung |
Letzte Änderung 08.11.2023