Tanzen in einem Rollstuhl? Ins Museum als blinde Person? Gleichstellung beinhaltet auch die Möglichkeit, die Freizeit selbstgewählt zu gestalten.

An kulturellen Anlässen dabei zu sein, scheitert für Interessierte mit Behinderungen oft an unüberwindbaren Hindernissen. Aber auch die Teilnahme an Sportveranstaltungen und am Vereinsleben ist oft erschwert. Alle sollen ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten nutzen, ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln und eigenständig einen Sport ausüben können. Hindernisse für Menschen mit Behinderungen sind zum Beispiel bauliche, technische, finanzielle oder kommunikative Barrieren. Auch fehlende Informationen, fehlende Sensibilität oder fehlendes Wissen können die kulturelle und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erschweren.
Letzte Änderung 25.05.2020