Fachstelle für Rassismusbekämpfung


Aktuell

Kurzfassung zur Grundlagenstudie: Antimuslimischer Rassismus in der Schweiz

Ab sofort ist die Kurzfassung der Grundlagenstudie zu antimuslimischem Rassismus in der Schweiz verfügbar. Die Kurzfassung basiert auf der Grundlagenstudie, die vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft durchgeführt und von der FRB in Auftrag gegeben wurde. Sie liefert eine Definition des antimuslimischen Rassismus, geht auf aktuelle Zahlen sowie die Perspektive von Betroffenen ein und macht aus, wo Handlungsbedarf besteht.

Strategie und Aktionsplan gegen Rassismus und Antisemitismus

Im Sommer 2024 hat das Parlament die Motion SPK-N 23.4335 angenommen und damit den Bundesrat mit der Ausarbeitung einer Strategie und eines Aktionsplans gegen Rassismus und Antisemitismus beauftragt. Diese
sollen Bund, Kantone und Gemeinden gemäss ihren jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in die Pflicht nehmen. Die Federführung für die Erarbeitung und Umsetzung von Strategie und Aktionsplan liegt bei der Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB.


Über die Fachstelle

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB ist zuständig für die Prävention von Rassismus. Sie gestaltet, fördert und koordiniert Aktivitäten auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene.

  • Sensibilisierung und Prävention zur Bekämpfung von rassistischer Diskriminierung und zur Stärkung der Menschenrechte
  • Verbesserung des rechtlichen Schutzes vor Diskriminierung
  • Nationale und internationale Berichterstattung 
  • Finanzielle Unterstützung von Projekten zur Rassismusbekämpfung und für Menschenrechte  

Rassismus in Zahlen

Eine der zentralen Aufgaben der Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) ist es, Rassismus möglichst umfassend sichtbar zu machen. Indem sie verschiedene Datenquellen analysiert und in ihrem Monitoring «Rassismus in Zahlen» zusammenführt, dokumentiert sie Rassismus und rassistische Diskriminierung in ihrer individuellen, institutionellen und strukturellen Ausprägung.

Begriffe

In Zusammenhang mit Rassismus und rassistischer Diskriminierung ist die Verständigung über die verwendeten Begriffe Teil der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Die FRB verwendet in ihrer Arbeit folgende Begriffe.

Newsletter

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung informiert mit  «FRB kompakt» über Aktuelles: neue Angebote der Fachstelle und Hinweise auf innovative Instrumente oder Wissenswertes aus der Schweiz und anderswo. 

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/fachstellen/fachstelle-fuer-rassismusbekaempfung-frb.html