Fachstelle für Rassismusbekämpfung


Aktuell

Kurzfassung der Grundlagenstudie Struktureller Rassismus in der Schweiz

Die FRB hat eine Kurzfassung der «Grundlagenstudie
Struktureller Rassismus in der Schweiz» publiziert. Darin werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie vorgestellt und erste Schlussfolgerungen gezogen.

Neue Resultate der BFS-Erhebung "Zusammenleben in der Schweiz": Jede dritte Person in der Schweiz macht Diskriminierungs- oder Gewalterfahrung

Ein Drittel der ständigen Wohnbevölkerung der Schweiz hat nach eigenen Angaben Diskriminierung oder Gewalt erlebt, meistens aus rassistischen Gründen. Die Mehrheit der Bevölkerung stuft Rassismus als aktuelles, ernstzunehmendes Problem ein. Das zeigen die neusten Ergebnisse der Erhebung «Zusammenleben in der Schweiz», die vom Bundesamt für Statistik im Auftrag der Fachstelle für Rassismusbekämpfung und dem Staatssekretariat für Migration alle zwei Jahre durchgeführt wird.

Medienmitteilung FRB

Grundlagenstudie zu strukturellem Rassismus in der Schweiz

Die «Grundlagenstudie zu strukturellem Rassismus in der Schweiz» zeigt auf, dass in der Schweiz in vielen Lebensbereichen dokumentierte Hinweise auf institutionell-strukturelle Diskriminierungen bestehen. Vor diesem Hintergrund sind Massnahmen zur Bekämpfung rassistischer Diskriminierung auch auf struktureller Ebene erforderlich.

Die Studie wurde vom Schweizerischen Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM) der Universität Neuchâtel im Auftrag der FRB erstellt. Sie ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich.


Über die Fachstelle

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB ist zuständig für die Prävention von Rassismus. Sie gestaltet, fördert und koordiniert Aktivitäten auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene.

  • Sensibilisierung und Prävention zur Bekämpfung von rassistischer Diskriminierung und zur Stärkung der Menschenrechte
  • Verbesserung des rechtlichen Schutzes vor Diskriminierung
  • Nationale und internationale Berichterstattung 
  • Finanzielle Unterstützung von Projekten zur Rassismusbekämpfung und für Menschenrechte  

Rassistische Diskriminierung in der Schweiz

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung veröffentlicht alle zwei Jahre den Bericht «Rassistische Diskriminierung in der Schweiz».
Der Bericht bietet eine umfassende Situationsanalyse der Lage in der Schweiz. Er präsentiert einen Überblick über die bestehenden Daten zur rassistischen Diskriminierung und über die Massnahmen, die auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene sowie von Privaten umgesetzt werden.

Begriffe

In Zusammenhang mit Rassismus und rassistischer Diskriminierung ist die Verständigung über die verwendeten Begriffe Teil der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema. Die FRB verwendet in ihrer Arbeit folgende Begriffe.

Newsletter

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung informiert mit  «FRB kompakt» über Aktuelles: neue Angebote der Fachstelle und Hinweise auf innovative Instrumente oder Wissenswertes aus der Schweiz und anderswo. 

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/fachstellen/fachstelle-fuer-rassismusbekaempfung-frb.html