Begriffe im Zusammenhang mit Rassismus und rassistischer Diskriminierung

Bei Themen wie Rassismus und rassistische Diskriminierung ist bereits die Verständigung auf die Begriffe (PDF, 199 kB, 20.12.2022) eine Herausforderung und kann mit politischen und rechtlichen Konsequenzen verbunden sein.

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung liess 2014 in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) eine interne Studie zu den wichtigsten Begriffen in Zusammenhang mit dem Thema Rassismus und zu deren Verwendung im nationalen und im internationalen Kontext erarbeiten: Begrifflichkeiten zum Thema Rassismus (PDF, 641 kB, 17.05.2018)

Die juristisch ausgerichtete Studie kann zu punktuellen Fragen konsultiert werden, vermittelt in ihrer Gesamtlektüre aber auch die weltanschaulichen, politischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Auseinandersetzungen zu den behandelten Themen. Im Folgenden werden Rassismus und Diskriminierung nur kurz erklärt, für vertiefte Ausführungen kann die Studie konsultiert werden. 

Grundsätzlich ist zu beobachten, dass die meisten Fälle rassistischer Diskriminierung in der Schweiz nicht ideologisch begründet sind. Sie basieren vielmehr auf Unwissen, diffusen Ängsten, Aggressionen, Vorurteilen und mangelndem Einfühlungsvermögen. Aber unabhängig davon, ob eine ideologische Bedeutung vorhanden ist oder nicht, geht es beim Einsatz gegen Rassismus zuallererst darum, anzuerkennen, dass es rassistische Diskriminierung gibt, und zwar auf struktureller, institutioneller wie individueller Ebene. Es gilt, die Verletzung, die Opfer derartiger Diskriminierungen erleiden, anzuerkennen.

Prävention und Sensibilisierungsarbeit bedeuten aber nicht, „Rassistinnen“ oder „Rassisten“ zu identifizieren und so neue Sündenböcke zu schaffen, sondern im Alltag Bedingungen zu schaffen, die rassistische Diskriminierungen verhindern. Vor allem geht es auch darum, die Fähigkeit zu entwickeln, Diskriminierung wahrzunehmen und sich kontinuierlich dagegen einzusetzen. 

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/fachstellen/fachstelle-fuer-rassismusbekaempfung-frb/FAQ/wie-definiert-die-fachstelle-fuer-rassismusbekaempfung-rassismus.html