Hat der Rassismus in der Schweiz zugenommen?

Verurteilungen wegen rassistischer Diskriminierung haben seit der Einführung der Rassismusstrafnorm konstant zugenommen. Eine starke Zunahme von rassistischen Vorfällen lässt sich im Internet feststellen, insbesondere in den sozialen Medien, in Blogs oder in online-Kommentarspalten von Zeitungen. Bei der erlebten Diskriminierung zeichnet sich in den letzten Jahren im Durchschnitt eine Abflachung der Vorfälle ab. Dies obwohl der Trend bei mehreren Quellen nach oben zeigt. Bei einer Mehrheit der Quellen zeigt sich, dass die Täter meist junge Schweizer Männer sind.

Einen Überblick dazu, wie auch über die Veränderung rassistischer Vorfälle in der Schweiz in den letzten zwanzig Jahren, liefert der Bericht der Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

Seit 2010 erscheint die von allen Polizeicorps der Kantone und Städte einheitlich erhobene Polizeiliche Kriminalstatistik PKS, in der alle von der Polizei erfassten Anzeigen gemäss Strafgesetzbuch erfasst werden.

Interaktive Statistikdatenbank STAT-TAB: Mithilfe der ab 2010 neu angebotenen interaktiven Datenbank des Bundesamtes für Statistik BFS können statistische Tabellen nach individuellen Bedürfnissen erstellt werden.

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home/fachstellen/frb/FAQ/hat-der-rassismus-in-der-schweiz-zugenommen-.html