Arbeitswelt, Gesundheit und Wohnen
Diskriminierung in der Arbeitswelt ist eine Realität.
Sie geschieht aufgrund von Zuschreibungen im Zusammenhang mit der nationalen, der ethnisch-kulturellen oder der religiösen Herkunft der betroffenen Person.
Auf allen Ebenen der Arbeitswelt lässt sich Diskriminierung mit konkreten Massnahmen bekämpfen.
Alle in der Schweiz wohnhaften Menschen haben ein Recht auf angemessene Gesundheitsversorgung.
Ungleiche Chancen und Diskriminierungsfallen beeinträchtigen den Zugang zur gesundheitlichen Versorgung und können ein gesundheitsförderndes Arbeitsklima beinträchtigen.
Ausschlussmechanismen und Diskriminierungen bei der Wohnungssuche aufgrund von Herkunft, Hautfarbe oder Nationalität sind nicht selten.
Sie verletzen nicht nur die Rechte der Betroffenen, sondern haben auch Folgen für das Wohnumfeld und die Quartierentwicklung.