Interviews Elisabeth Baume-Schneider
Sélection d’interviews de la conseillère fédérale Elisabeth Baume-Schneider
«Repenser le financement du système de santé devient un enjeu important»
La ministre jurassienne sera la grande invitée du Forum Santé du «Temps», qui a lieu le 25 novembre à Lausanne. Dans cet entretien, elle évoque sans fard les difficultés et défis du système de santé. (Le Temps/Annick Chevillot)
«Prämienzahler werden nicht für Preissenkungen in USA bezahlen»
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider spricht in der SRF-Samstagsrundschau über den Schutz der Frauen vor Gewalt, die Forderungen der Pharmaindustrie und die nächste IV-Revision. (Samstagsrundschau/Dominik Meier)
«Nous luttons contre les coûts inutiles»
La conseillère fédérale Elisabeth Baume-Schneider est d’avis que les ménages ressentent directement l’augmentation des dépenses de santé. Dans notre entretien, elle explique comment réduire les coûts inutiles et pour quelles raisons la population demeure satisfaite du système de santé. (La Vie économique/Guido Barsuglia)
«Der Kanton Jura steht für die Stärke der Schweiz»
SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erklärt, was sie an ihrer Heimat besonders schätzt, wie ihre Tätigkeit als Sozialarbeiterin sie geprägt hat, warum die Gesundheitskosten auch 2025 steigen werden und was sie mit ihren SVP-Kollegen Guy Parmelin und Albert Rösti verbindet.
«Diese Männer versuchen, Teile der Gesellschaft unsichtbar zu machen»
Die Gleichstellungsministerin befürchtet Rückschritte für Frauen und sexuelle Minderheiten. Und ist enttäuscht, dass Unternehmen ihre Diversitätsziele streichen. (Neue Zürcher Zeitung/Gina Bachmann, Daniel Friedli)
«Ich will jenen mit den tiefsten Einkommen helfen»
Kaum im Amt angekommen, kämpft die neue Innenministerin gegen zwei Volksinitiativen und gegen ihre eigene Partei. Anders als die SP macht sie sich grosse Sorgen um die AHV-Finanzen. (Tages-Anzeiger/Markus Brotschi, Konrad Staehelin)
«Face à la précarité, il existe des réponses plus adaptées que la 13e rente AVS»
La ministre socialiste des Assurances sociales aligne les arguments contre les initiatives sur l'AVS. Elle revient sur son changement de département, survenu après seulement une année. (Le Temps/Annick Chevillot, Philippe Boeglin
«Si la 13e rente est acceptée, il y aura un prix à payer»
Le Conseil fédéral est opposé à la 13e rente AVS soumise à la votation le 3 mars prochain. Fraîchement arrivée au Département fédéral de l'intérieur, la socialiste Elisabeth Baume-Schneider plaide contre son camp. (La Liberté/Guillaume Chillier)
«Allen eine 13. Rente auszahlen macht wenig Sinn»
SP-Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider erklärt im Interview, wieso der Bundesrat die 13. AHV-Rente sowie die Renteninitiative ablehnt. Sie verspricht zudem, gezielte Lösungen für Rentnerinnen und Rentner mit finanziellen Schwierigkeiten zu finden. Und sie umreisst, wie eine künftige Reform der AHV aussehen könnte. (Schweiz am Wochenende/Anna Wanner)
«Actuellement, le système de santé demeure abordable»
La conseillère fédérale chargée de la Santé explique en quoi les trois initiatives santé du 9 juin n’apportent pas les bonnes réponses à un problème reconnu. (Le Temps/Annick Chevillot)
Elisabeth Baume-Schneider zum Kampf um die Krankenkassenprämien: «Ich finde es merkwürdig, dass Sie zu wissen meinen, was ich denke»
Die SP-Bundesrätin steht schon wieder im Abstimmungskampf gegen die eigene Partei. Sie sagt, ein Ausbau der Prämienverbilligung um mehrere Milliarden führe zu höheren Steuern. (Tages-Anzeiger/Andrea Fopp, Fabian Schäfer)
«Nemo wirkt nicht aktivistisch, aber engagiert»
Elisabeth Baume-Schneider ist begeistert vom nonbinären ESC-Star. «Wegen mir muss nicht in der ID stehen, ob ich eine Frau, ein Mann oder they bin», sagt sie im Interview mit Andreas Scheiner. Zu Gast am Festival in Cannes lobt sie auch den Schweizer Film. (Neue Zürcher Zeitung/Andreas Scheiner)
«Zu Hause habe ich Schweizerdeutsch gesprochen, im Dorf aber nie, Schweizerdeutsch war die Sprache Berns»
Der Jura feiert am Sonntag 50 Jahre Unabhängigkeit. Wie der Kanton tickt, sagt Elisabeth Baume-Schneider – die erste Bundesrätin aus dem jungen Kanton. (Tages-Anzeiger/Philippe Reichen, Philipp Loser)
«Es ist nicht das Paradies, aber Geringverdienende und Teilzeitangestellte profitieren»
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sagt im Blick-Interview, wer von der BVG-Reform wirklich profitiert, was die aktuellen Unwetter mit dem Klimawandel zu tun haben und wie sie SVP-Kritik kontert. (Blick/Tobias Ochsenbein, Ruedi Studer, Philippe Rossier)
«Enorme rispetto per la minoranza che il Ticino rappresenta»
Per la prima volta in qualità di «ministro» della Cultura, la consigliera federale Elisabeth Baume-Schneider è giunta al Festival del Film di Locarno. L'abbiamo incontrata per farci raccontare le sue prime impressioni e la sua visione sul cinema svizzero. (Corriere del Ticino/Paride Pelli)
Elisabeth Baume-Schneider à Locarno: «Soutenir la culture est une responsabilité, un honneur et un plaisir»
La cheffe du Département fédéral de l’intérieur est depuis mercredi au Tessin, où elle vit son premier festival en tant que ministre de la Culture. (Le Temps/Stéphane Gobbo)
Bundesrätin Baume-Schneider: «Ja, die Reform kann zu sinkenden Renten führen»
Die Sozialministerin sagt, warum man von der BVG-Reform keine Wunder erwarten dürfe. Zudem spricht sie über die aggressive Kampagne der Gewerkschaften – sowie ihren angeblich geringen Einfluss in der Regierung. (Neue Zürcher Zeitung/Albert Steck, Ladina Triaca)
«Nous ne pouvons pas repousser la question de l’inclusion à plus tard»
La cheffe du Département fédéral de l’intérieur était à Paris ce week-end pour assister aux Jeux paralympiques. Pour elle, ces athlètes ont valeur d’exemples. En Suisse, une initiative sur l’inclusion sera déposée la semaine prochaine. (Le Temps/Vincent Bourquin)
Elisabeth Baume-Schneider : «Je crois fermement au pluralisme et à la tolérance»
Entretien avec Elisabeth Baume-Schneider, femme politique suisse, membre du Parti socialiste et du Conseil fédéral suisse et chef du Département fédéral de justice et police depuis le 1er janvier 2023. (Ticino welcome/Rocco Bianchi)
«Man spielt nicht immer seine Wunschrolle»
Bevor sie am nächsten Donnerstag an der Seite von Jude Law am Zurich Film Festival über den grünen Teppich schreitet, spricht Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider im Interview über Kulturförderung, prägende Filme ihrer Jugend und Filmtipps aus der Landesregierung. (Blick/Laszlo Schneider)
«Das Elektronische Patientendossier ist die Zukunft»
Die SP-Gesundheitsministerin kontert die Argumente der Gewerkschaften gegen die Gesundheitsvorlage Efas. Und sie will die Anwendung der elektronischen Patientendossiers verbessern – mit dem Vorbild Spanien. (Aargauer Zeitung/Anna Wanner)
Gesundheitsreformen: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider holt sich Tipps in Spanien
Die SP-Gesundheitsministerin kontert die Argumente der Gewerkschaften gegen die Gesundheitsvorlage Efas. Und sie will die Anwendung der elektronischen Patientendossiers verbessern – mit dem Vorbild Spanien. (Aargauer Zeitung/Anna Wanner)
Pour Elisabeth Baume-Schneider, le financement uniforme des soins «n’est pas une menace» mais une chance de faire baisser les primes
Le 24 novembre, la population s’exprimera sur le financement uniforme des soins, de son petit nom EFAS. La ministre de la Santé, Elisabeth Baume-Schneider, en est convaincue: cette réforme est aussi urgente que nécessaire. (Le Temps/Annick Chevillot)
«La riforma sanitaria porterà vantaggi molto importanti»
Il 24 novembre si vota sul finanziamento uniforme delle prestazioni ospedaliere e ambulatoriali (EFAS). La responsabile federale della Sanità Elisabeth Baume-Schneider è convinta che questa riforma avrà effetti positivi per gli assicurati che pagano i premi. In questa intervista spiega perché e risponde alle obiezioni dei contrari. (Corriere del Ticino/Giovanni Galli)
«Gelingt uns dieser Kompromiss nicht, steigen die Prämien ungebremst weiter», mahnt Elisabeth Baume-Schneider
Die SP-Bundesrätin tritt bei der Gesundheitsreform einmal mehr gegen ihre Partei an. Im Interview erklärt sie, wie die Vorlage die Prämienzahler entlasten soll. Und warum sie die Plattform X verlassen hat. (Neue Zürcher Zeitung/Simon Marti, Ladina Triaca)
«Natürlich denken alle zuerst an sich selbst»
Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider spricht mit dem Beobachter über steigende Prämien, hohe Einkommen – und über Wege, die Kosten in den Griff zu bekommen. (Der Beobachter/Gian Signorell, Otto Hostettler)
Wie weiter mit der AHV, Frau Baume-Schneider? «Persönlich finde ich Rentenalter 65 sinnvoll»
Die AHV benötigt in den nächsten Jahren sehr viel Geld. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider setzt auf zusätzliche Einnahmen – und zwar schnell. Ein höheres Rentenalter steht nicht auf ihrem Plan. (Neue Zürcher Zeitung/Fabian Schäfer, Katharina Fontana)

Curriculum vitae Elisabeth Baume-Schneider
Née en 1963, Elisabeth Baume-Schneider grandit dans le village des Bois, aux Franches-Montagnes, dans le canton du Jura.

Discours Elisabeth Baume-Schneider
Sélection de discours de la conseillère fédérale Elisabeth Baume-Schneider

Photographies Elisabeth Baume-Schneider
Photographies de la conseillère fédérale Elisabeth Baume-Schneider à télécharger (haute résolution)